Poolumrandung - Beckensteine aus Naturstein >> Das besondere Extra im Garten

Datenschutzeinstellungen

Durch das Abspielen dieses Videos willigen Sie in die Datenerhebung und -verarbeitung durch YouTube ein.

Ein Gartentraum wird wahr - das „i-Tüpfelchen“ für das perfekte Traumhaus ist für viele Hausbesitzer der eigene Swimmingpool. Wenn uns die Sonne im Sommer verwöhnt, einfach mit einem Sprung ins kühle Nass den Stress des Alltags abschütteln und sich selbst verwöhnen - was könnte schöner sein? Mit dem eigenen Pool im Garten muss man nicht bis zum nächsten Urlaub auf dieses Erlebnis warten oder sich in überfüllten Schwimmbädern drängeln - hier wartet die erfrischende Abkühlung direkt vor der Terrassentür.

Und unsere Kunden in diesem Video zeigen Ihnen auf beeindruckende Weise, wie man es richtig macht.

Denn natürlich sollte der Pool nicht nur viel Abwechslung und Vergnügen bereiten, sondern auch ein optisches Highlight im Garten sein. Eine ansprechende Poolumrandung gibt Ihrem Swimmingpool den finalen Schliff und macht ihn zu einem wahren Schmuckstück. Beckenrandsteine aus hochwertigem Naturstein, wie z. B. Travertin, setzen hierbei wunderschöne Akzente und machen das Baden im Pool zu einem echten Wohlfühlerlebnis. Hier stimmt nicht nur die Funktionalität, sondern auch das Design. Exklusive Poolrandplatten verleihen Ihrem Schwimmbecken einen Hauch von Luxus und verwandeln ihn in einen absoluten Hingucker.

 

Unsere Kunden haben ihren Traum wahr werden lassen - sie haben ihren Römerpool mit getrommelten Travertin MEDIUM GREAT Beckenrandsteinen eingefasst und ihn so zum Mittelpunkt Ihres Gartens gemacht. Angrenzend erstreckt sich rund um die Poolumrandung eine großzügige Terrassenfläche aus Travertin MEDIUM GREAT Terrassenplatten, verlegt im Römischen Verband. Mit ausgewählten Gartenmöbeln, Pflanzen und den passenden Accessoires, gelang es unseren Kunden eine atemberaubend schöne Ruheoase zu zaubern, die ihresgleichen sucht.

Vielleicht interessiert Sie nun auch die Entstehung dieser schönen Pooleinfassung? Dann gehen Sie gleich auf unsere Video-Seite und sehen Sie: Travertin Beckenrandsteine von Wohnrausch - Teil 2. Erleben Sie live mit, wie der Römerpool in den Garten unserer Kunden hinabschwebt. Anschließend sehen Sie wie die Pooleinfassung aus Travertin Beckenrandsteinen mit angrenzender Terrasse entsteht. Lassen Sie sich überzeugen und genießen auch Sie Ihren eigenen Swimmingpool mit WOHNRAUSCH - Natursteinen.


Welcher Stein eignet sich für eine Poolumrandung?

Travertin, Marmor, Granit oder Kalkstein? Es gibt vielfältige Möglichkeiten und eine große Auswahl. Doch worauf sollte man achten, wenn man sich für Beckenrandsteine aus dem ein oder anderen Material entscheidet? Auch die gewählte Farbe sollte gut durchdacht sein. Randsteine für Pools gibt es nicht nur aus verschiedenen hochwertigen Natursteinen. Es ist nahezu für jeden Farbwunsch das Passende dabei. Grundsätzlich gilt, je heller der Stein ist, desto weniger heizt er sich bei voller Sonneneinstrahlung auf. Helle Kalksteine sind daher sehr gut für eine Poolumrandung geeignet. Dunkle Steine und Granit können sehr heiß werden.

 

 

Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ist die Steinoberfläche. Je nachdem, wie der Stein bearbeitet wurde, kann er, wenn man barfuß darüber geht, für ein entsprechend angenehmes Gefühl sorgen oder eben nicht. Ein ebenfalls nicht zu vernachlässigendes Thema ist die Rutschsicherheit. Diese ist zwingend erforderlich, damit man bedenkenlos mit nassen Füßen auf den Steinen laufen kann. Statt zu glatten Platten sollte man lieber zu offenporigem Travertin greifen, dessen Oberfläche geschliffen, getrommelt oder gebürstet ist. Darüber hinaus eignen sich getrommelte, sandgestrahlte oder sandgestrahlte und zusätzlich gebürstete Kalksteine.

Beckenrandsteine aus Naturstein für ein gelungenes Design

Für einen traumhaft schönen Swimmingpool bieten wir eine Vielzahl wunderschöner Natursteine in unterschiedlichen Farbnuancen an. Von schnell verfügbaren Poolrandplatten im Standardformat für einen Rechteckpool, über gebogene Beckenrandsteine für einen sogenannten Römer-Pool, Rund- oder Ovalpool bis hin zu individuell zugeschnittenen Randplatten hält unser breit gefächertes Sortiment für jeden Geschmack eine passende Lösung bereit.
Mit einer Poolumrandung aus hochwertigem Travertin wird Ihr Pool perfekt in Szene gesetzt. Travertin verleiht Ihrem Pool eine äußerst ansprechende Ästhetik und überzeugt mit seinen hervorragenden Eigenschaften. Zeitlos schön und Wind und Wetter mühelos trotzend verzaubert eine Poolumrandung aus Travertin Ihren Garten für viele Jahre mit antik inspiriertem Charme.
Wählen Sie Ihre individuelle Poolumrandung in harmonischem Einklang zu Ihrer Terrasse. Manchmal sind es gerade die belebenden Kontraste, die sich hier als ganz besonders apart zeigen. Poolrandplatten, die sich farblich vom Terrassenbelag abheben, verleihen Ihrem Garten ein besonderes Flair. Auch der Mix unterschiedlicher Materialien kann sehr reizvoll sein. So kann zum Beispiel ein Holzdeck als Terrasse in Kombination mit einer farblich abgestimmten Poolumrandung aus Naturstein eine ausgesprochen reizvolle Optik entfalten. Wie z.B. unser grauer Marmor-Naturstein MYHTOS GREY. Durch Sandstrahlen hat dieser ursprünglich schwarze Marmor eine edle, graue Farbschattierung erhalten.

Jetzt neu in unserem Sortiment - Keramik Beckenrandsteine in Natursteinoptik

Sie lieben die Optik von Naturstein im Garten, bevorzugen aber Beckenrandsteine aus Keramik? Dann haben wir für Ihre Pooleinfassung jetzt genau das richtige Produkt auf Lager - unsere neuen Keramik Poolrandplatten in Natursteinoptik. In unserem Sortiment bieten wir Ihnen eine Auswahl verschiedenfarbiger Keramik Poolrandsteine in unterschiedlichen Natursteinoptiken an. Diese werden aus Keramik Terrassenplatten speziell auf Ihre gewünschten Maße aus zugesägt. Auch Beckenrandsteine aus Keramik können mit einer dekorativen Rundkante oder Fase an der Poolinnenseite versehen werden - ganz nach Ihren Wünschen.

Unsere Keramikplatten sind aus Feinsteinzeug gefertigt und eigenen sich durch ihre materialspezifischen Eigenschaften hervorragend für Einfassungen von Swimmingpools. Feinsteinzeug Platten zeichnen sich durch eine sehr geringe Wasseraufnahme aus. Durch ihre besondere Dichte verfügen sie zudem über einen hohen Härtegrad, sind robust, schmutzunempfindlich, sowie frost-, chlor- und säurebeständig. Unsere Keramik Beckenrandsteine haben wie fast all unsere Natursteinplatten eine raue, auch bei Nässe rutschhemmende Oberfläche, die leicht zu Reinigen und zu Pflegen ist.

Haben wir Ihre Neugier an unseren Keramik Beckenrandsteinen geweckt? Dann nutzen Sie gleich unseren Konfigurator für Poolrandplatten. Dort sehen Sie, wie Ihr Traumpool mit unterschiedlichen Materialien aussehen wird und können in nur wenigen Schritten ein Preisangebot anfordern.

Randsteine für Pools - nach Ihren Wünschen für Sie gefertigt

Erfüllen Sie sich mit einer Poolumrandung aus Travertin oder anderen Natur- und Keramiksteinen den Traum von einem individuell nach Ihren Wünschen angelegten Pool. Sie wählen einen der Steine aus unserem umfangreichen Portfolio und wir fertigen für Sie maßgeschneiderte Beckenrandsteine für Ihren Pool. Wir fertigen sowohl auf Maß zugeschnittene Poolecken als auch Randsteine für Pools. Sie wünschen sich Formatplatten mit runder Poolinnenkante oder möchten an Ihren Terrassenplatten eine Poolinnenkante anbringen? Auch das ist kein Problem!
Wenn Sie Ihre Poolrandplatten kreisförmig oder in Rundungen verlegen möchten, empfehlen wir Ihnen, die einzelnen Segmente möglichst schmal zu gestalten. Je schmaler die einzelnen Steine sind, desto besser entfaltet sich die Kreiswirkung. Selbstverständlich sollten die Proportionen zwischen den in Rundungen und eventuell geradlinig verlegten Steinen perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Für einen extravaganten Look bieten wir Ihnen maßgefertigten Poolrandplatten mit einer Länge von bis zu 220 cm. Die Ecken schneiden wir, falls gewünscht, gerne auf Gehrung oder Sie entscheiden sich für unsere attraktiven Poolecken. Bei der Gestaltung der Poolinnenkante greift man in der Regel auf einen Halbrundstab zurück. Ein Halbrundstab erweist sich beim Ein- oder Ausstieg am angenehmsten. Sofern Sie hier eine Alternative wünschen, stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. Möglich wäre zum Beispiel auch eine rechtwinklige Schnittkante mit Fase. Wenn Sie möchten, dass Ihr Pool direkt an Ihre Terrasse angrenzt, empfehlen wir Ihnen eine an den Terrassenplatten angebrachte Poolinnenkante.
Natursteine wie Travertin lassen sich sehr gut bearbeiten. Es ist daher auch möglich, Nuten in die Poolrandplatten zu fräsen. Dies kann zum Beispiel notwendig werden, um Schienensystem für eine Überdachung einsetzen zu können.

Tipps und Tricks - was Sie bei Randplatten für den Pool aus Naturstein beachten sollten

Natursteine überzeugen durch ihre unvergängliche Schönheit. Mit der entsprechenden Pflege überzeugen sie auch im harten Einsatz als Beckenrandsteine mit ihrem nahezu unverwüstlichen Charakter. Damit Ihr Pool auch noch nach vielen Jahren aussieht wie am ersten Tag, sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Sofern die Randsteine für Pools angeklebt oder gemörtelt werden, sollten Sie in jedem Fall darauf achten, einen speziellen, hierfür geeigneten Mörtel zu verwenden. Aufkantungen oder Blenden decken die Sicht auf eventuelle Mörtelkanten perfekt ab.

Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Poolrandplatten mit einem leichten Gefälle vom Rand des Pools weg verlegt werden. Alternativ kann auch der Pool leicht erhöht gesetzt werden. Dies ist wichtig, damit bei Regen kein schmutziges Oberflächenwasser in den Pool laufen kann. Denkbar wäre auch, die Poolrandplatten auf den Terrassenbelag aufzusetzen. So ergibt sich eine Kante rings um den Pool, die verhindert, dass das Regenwasser von der Terrassenfläche in den Pool gespült werden kann.

Achten Sie beim Kauf Ihrer Poolrandplatten darauf, dass es sich um frostsicheren Naturstein handelt. Für die Pflege der Randsteine für Pools ist es sehr empfehlenswert, die Steine mit einer geeigneten Imprägnierung zu schützen. So werden Sie sicher ein Leben lang Freude an Ihrer Poolumrandung aus Naturstein haben.

Den passenden Stein für die Poolumrandung gefunden? Worauf man bei der Pflege achten sollte

Neben einer geeigneten Imprägnierung sollten Sie Ihre Poolrandplatten aus Naturstein regelmäßig reinigen. Am besten eignet sich hierfür klares Wasser und eventuell eine Bürste.
Für die Wasser-Reinigung des Pools eignen sich unterschiedliche Verfahren. Auch wenn der sporadische Kontakt mit Wasser, dem Chlor oder Salz zugesetzt wurde, den meisten Steinen nicht schadet, sollte man über umweltfreundlichere Lösungen nachdenken. Um die Beckenrandsteine aus Naturstein möglichst zu schonen, empfiehlt sich eine Reinigung mittels UV-Lampe.
Kalksteine sollten auf keinen Fall dauerhaft in Chlor- oder Salzwasser liegen. Daher sind sie zur Gestaltung von Treppen im Wasser nicht geeignet. Auch als Poolrandplatten bei Überlaufrinnen, bei denen die Steine permanent im Wasser liegen, sind Kalksteine nicht zu empfehlen.

Do it Yourself - Randplatten für den Pool aus Naturstein selbst verlegen

Mit zuvor exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Poolrandplatten und Poolecken können Sie sich sehr viel Arbeit ersparen. Sollte dennoch bauseits eine Korrektur erforderlich sein, können Sie die Steine mit einem Winkelschleifer mit Diamantscheibe nachbearbeiten. Legen Sie daher die Steine zunächst lose um das Becken, um sicherzugehen, dass alles passt.
Der Untergrund für die Poolumrandung muss setzungsfrei und eben sein und sollte aus einem frostbeständigem Dünn- oder Mittelbett aus Mörtel oder einer ebenen Betonfläche bestehen. Zum Verlegen wird ein frostresistenter Mörtel oder auch spezielle Kleber für den Außenbereich benötigt.
Auf die saubere und rissfreie Fläche trägt man mit einer Zahnkelle das Kleberbett auf. Achtung! Der Untergrund muss, bevor man den Kleber aufträgt, fest und tragfähig sowie frei von Staub, Fett, Zementschleiern oder Ausblühungen sein. Im Außenbereich muss eine hohlraumfreie Verlegung erfolgen. Dazu wird auf den Rückseiten der Beckenrandsteine eine zusätzliche Mörtelschicht aufgebracht. In das frische Kleberbett legt man nun die Beckenrandsteine mit einer schiebenden Bewegung ein. Zu beachten ist, dass die Beckenrandsteine mit ihrer gesamten Fläche flach aufliegen müssen und nicht wackeln dürfen. Der Abstand zwischen den einzelnen Poolrandplatten sollte 5 - 10 mm betragen.
Sind alle Platten verlegt, kann in der Regel nach zwei Tagen mit dem Verfugen begonnen werden. Hierzu wird ein Gummispachtel oder ein Fugbrett benötigt, mit deren Hilfe der Fugenmörtel diagonal mit der erforderlichen Tiefe in die Fugen eingebracht werden kann. Wird statt Mörtel Silikon verwendet, lassen sich die Beckenrandsteine später, falls erforderlich oder gewünscht, wieder leichter entfernen. Der verwendete Fugendichtstoff sollte frostbeständig und wasserabweisend sein.
Die Fugenmasse kurz antrocknen lassen und anschließend die Überschüsse mit einem nassen, gut ausgewrungenen Schwamm abwaschen. Anschließend die Fugenkonturen diagonal durch leichtes Auswischen glätten.
Achten Sie darauf, beim Ausrichten der Beckenrandsteine etappenweise vorzugehen, da der zum Verlegen der Poolrandplatten verwendete Mörtel bzw. Kleber innerhalb kurzer Zeit antrocknet.

  • Die allgemeine Verarbeitungszeit des angemischten Mörtels beträgt ca. 45 Minuten
  • Platten auf Mörtel können innerhalb von maximal ca. 20 Minuten noch verschoben bzw. korrigiert werden.
  • Der Untergrund muss für die Verlegung frei von Trennmitteln und Substanzen, welche die Haftung des Klebers/Mörtels einschränken können, sowie fest und tragfähig sein.
  • Gerade bei verformungs- und verfärbungsempfindlichen Platten sollte eine Probeverlegung vorgenommen werden.

Sind alle Arbeiten erfolgreich abgeschlossen, empfehlen wir Ihnen abschließend, die Beckenrandsteine zu imprägnieren. Eine regelmäßig aufgebrachte Imprägnierung schützt Ihre Poolumrandung aus Naturstein vor Verschmutzungen und wasserbedingten Flecken. Die im Wasser lebenden Mikroorganismen können unerwünschte farbliche Veränderungen herbeiführen. Dank einer mit einer Farbrolle oder einem Pinsel aufgetragenen wasserabweisenden Imprägnierung bleibt Ihre neue Poolumrandung für viele Jahre strahlend schön.

Kontaktaufnahme

Sie haben Fragen und wünschen eine Produktberatung?
Dann rufen Sie uns an unter .

Sie erreichen uns an Werktagen von 8 - 12 Uhr und von 13 - 17 Uhr.
Wir beraten Sie gerne.

Wohnrausch GmbH

Gewerbering 5
D-87480 Weitnau

T.
F. +49 8375 929333-19

info@wohnrausch.net
www.wohnrausch.net

Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen können, dann nutzen Sie dieses Formular und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.
Achten Sie bitte darauf, dass die mit * markierten Pflichtfelder ausgefüllt sein müssen, bevor Sie auf "Absenden" klicken.

* Geben Sie bitte entweder Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse an, damit wir Sie kontaktieren können.
Hinweis zum Datenschutz:
Ihre Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage verwendet und werden nicht an Drítte weitergegeben. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Musterversand
Gerne schicken wir Ihnen zu Ihrer Angebotsanfrage original Steinmuster zu. Die Muster werden sicher verpackt, damit auf dem Transportweg nichts schiefgeht und Sie Ihre Mustersteine unbeschädigt erhalten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Musterbestellungen nicht kostenlos anbieten können. Der erste Musterstein kostet 7,- €, jeder weitere Musterstein zzgl. 2,- €. Die Lieferung Ihrer Mustersteine erhalten Sie versandkostenfrei. Die Rechnung liegt Ihrer Musterlieferung bei.
Wenn Sie von der Qualität unserer Natursteinprodukte überzeugt sind und sich für Steine aus unserem Haus entscheiden, erstatten wir Ihnen die Kosten für die Mustersteine zurück.